Die richtige Dosierung
Unterstützung von Gesprächen über die richtige Dosierung von Schmerzmitteln
Bei der Information über die richtige Dosierung von Medikamenten geht es darum, der Öffentlichkeit ein Grundwissen über die angemessene Dosierung von rezeptfreien Medikamenten und speziell von Schmerzmitteln zu vermitteln, und zwar im weiteren Kontext von Begleitmedikation, Alter, Gesundheitszustand, Schwangerschaft usw. Die richtige Dosierung hilft den Patienten, die gewünschte Schmerzlinderung sicher zu erreichen.
Wir haben mit dem praktizierenden Arzt und Schmerzmediziner Prof. Dr. med. Benrath zusammengearbeitet, um die richtigen Dosierungsempfehlungen für Patienten zu formulieren. Prof. Dr. med. Benrath setzt sich dafür ein, dass die Menschen ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen können, und dazu gehört auch der Umgang mit ihren Schmerzen.
In diesem Video erklärt Prof. Dr. med. Benrath, wo Patienten Hinweise und Rat zur richtigen Dosierung ihrer Medikamente erhalten können.
Es ist auch wichtig, dass die Menschen Zugang zu einer Reihe von Schmerzbehandlungsoptionen haben, also zu topischen und oralen Medikamenten, und dass sie über die richtige Dosierung beraten werden. So sollten die Patienten beispielsweise die Dosierungsempfehlungen für Schmerzmittel nie überschreiten, und wenn das Medikament in Tabletten- oder Pillenform vorliegt, sollten sie es nicht zerkleinern oder teilen, es sei denn, sie werden dazu aufgefordert.1 Die richtige Menge an topischen Schmerzmitteln zu verwenden bedeutet, dass Ihre Kunden und Patienten sich selbst und die Umwelt richtig behandeln. Hier finden Sie Informationen über die richtige Anwendung von Schmerzmitteln.
Richtiges Anwenden: Bei der Anwendung topischer Schmerzmittel sollte man sich an die Anweisungen auf der Verpackung/Beipackzettel halten - die richtige Dosis auftragen und nach dem Auftragen die Hände z. B. mit einem saugfähigen Papier abwischen und erst dann die Hände waschen. Außerdem sollte man Duschen und Baden vermeiden, bevor das Produkt vollständig eingezogen ist. Und wenn es nicht mehr benötigt wird, entsorgen Sie das verbrauchte oder abgelaufene Produkt verantwortungsbewusst
Richtiger Umgang mit der Umwelt: Durch die Anwendung von Medikamenten gelangen pharmazeutische Wirk- und Hilfsstoffe in die Wassersysteme. Durch die Wasseraufbereitung können einige davon entfernt werden. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag zur Verringerung der Wasserverschmutzung leisten, indem nur die richtige Menge eines Schmerzmittels verwendet wird und Rückstände vor dem Waschen abgewischt werden.
Handeln Sie bewusst richtig!
Unterstützung für Sie und Ihre Kunden, um bewusst richtig mit rezeptfreien Medikamenten umzugehen

Der richtige Bedarf
Der Bedarf an rezeptfreien Medikamenten ist von Person zu Person unterschiedlich, aber manche Menschen sind sich der vielen Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, vielleicht nicht ganz bewusst.

Die richtige Aufbewahrung
Zugang zu Informationen über die richtige Aufbewahrung von Medikameten.

Die richtige Entsorgung
Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die richtige Entsorgung von Medikamenten.