
Spannungskopfschmerz – eine häufige Herausforderung
Dieses Webinar ist mit 1 Fortbildungspunkt der BAK akkreditiert
Der Kopfschmerz vom Spannungstyp und die Migräne stellen die häufigsten primären Kopfschmerzerkrankungen dar. Diagnostische Abgrenzung und Akuttherapie sind häufiger Beratungsanlass in der Apotheke. Andere Kopfschmerzerkrankungen dürfen jedoch auch nicht übersehen werden. Der Vortrag führt durch die relevantesten Differentialdiagnosen und zeigt auf, wenn ein Arztbesuch notwendig ist. Die Selbstmedikation steht bei vielen Kopfschmerzerkrankungen im Vordergrund. Die aktualisierte Leitlinie zur Therapie von Kopfschmerzen von Spannungstyp nennt NSAR wie Ibuprofen an erster Stelle der Behandlungsempfehlungen. Bei den NSAR müssen das Nebenwirkungsprofil und die Einnahmehäufigkeit in der Beratung beachtet werden, damit kein Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch als Komplikation auftritt. Daneben gibt es auch nichtmedikamentöse Interventionen, die mit guter Wirkung zum Einsatz kommen. Mit einfachen Maßnahmen kann eine vorbeugende Behandlung (Prophylaxe) durch die Betroffenen selbst begonnen werden, wenn notwendig kommen ergänzend Medikamente wie Amitriptylin zur Verordnung.
Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul ist als Facharzt für Neurologie und spezielle Schmerztherapie im Kopfschmerzzentrum Frankfurt tätig. Er studierte Humanmedizin in München und Heidelberg. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Erlangen und Halle, dort erwarb er auch die Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie in der Klinik Anästhesiologie. 2006 erhielt er das MSD Stipendium Neurologie und war zu einem Forschungsaufenthalt an der Zahnklinik der ETH Zürich und in der Neurologischen Klinik Leukerbad in der Schweiz, wo er sich mit Gesichtsschmerzen und Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch beschäftigte. Mit Förderung durch das Wilhelm Roux-Programm qualifizierte er sich ein Jahr im Bereich klinischer Studien und wechselte dann als Oberarzt an das Universitätsklinikum Essen und leitete das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum. Im Anschluss war er Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, bevor er das Kopfschmerzzentrum Frankfurt mit Kollegen gründete. Er engagiert sich in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und nimmt zahlreiche Ehrenämter wahr. Er ist weiter wissenschaftlich in der Kopfschmerzforschung aktiv und publiziert zu klinische Studien sowie zu Kopf- und Gesichtsschmerzen.
Das Webinar steht nach der Live-Ausstrahlung noch 1 Jahr auf Abruf zur Verfügung.
Event Datum: Dienstag, 18. März 2025
2025-03-18
Zeit: 19:00 – 19:45 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul