Praxis digital: Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

Praxis digital: Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin – Mehr verstehen für bessere Entscheidungen

Dieses Webinar ist mit 1 CME-Punkt akkreditiert

An der Schwelle zum Datenzeitalter hält Künstliche Intelligenz (KI) als ein Megatrend von heute Einzug in die Zahnmedizin: In dem geplanten Vortrag wird erörtert, was KI ist, wie sie funktioniert und warum sie die zahnmedizinische Diagnostik revolutionieren und zahnmedizinische Prävention unterstützen kann.

Univ.-Prof. Dr. med. dent. Falk Schwendicke ist Professor und Direktor, Abteilung für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung an der Charité Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen zahnmedizinische Diagnostik und Künstliche Intelligenz, Kariologie und restaurative Versorgungen, präventive und Public-Health-Zahnmedizin, sowie Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Er hat über 300 Artikel verfasst, verschiedene Bücher herausgegeben und ist Autor von über 20 Buchkapiteln zu einer Reihe von Themen, vom Kariesmanagement bis zur Gesundheitsökonomie. Prof. Schwendicke wurde mit einer Reihe prestigeträchtiger Auszeichnungen geehrt, darunter der Basil Bibby and Lion Award der IADR, zahlreiche Preise der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung sowie der David-Sackett-Preis des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin. Er ist Gutachter für über 40 Fachzeitschriften sowie für verschiedene nationale Förderorganisationen. Er ist Associate Editor des Journal of Dental Research und sitzt diversen Arbeitsgruppen bei der WHO, der DIN und der FDI vor. Seine Arbeit zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin führte zum ersten zahnmedizinischen Spin-off der Charité, der dentalXrai GmbH.

Das Webinar steht nach der Live-Ausstrahlung noch 1 Jahr auf Abruf zur Verfügung.

Event Datum: Mittwoch, 1. März 2023

Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Dauer: 60 Minuten

Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Falk Schwendicke

Hier finden Sie weitere relevante Inhalte